„Grölen in Höhlen“, so lautete das Motto der „Kinderradionacht“ am 29. November. Schon früh in diesem Schuljahr stand für die Klassen von Frau Straub und Frau Meyer fest: „Wir nehmen teil ! Wir schlafen in der Schule !“
Im Vorfeld wurde einiges geplant und vorbereitet. Hat jeder Schüler ein Feldbett, kann man auf der Luftmatratze von seinem Freund oder seiner Freundin schlafen und was muss man alles mitbringen für so eine Übernachtung? Aber war den Beteiligten klar, was das genau heißt, eine ganze Nacht in der Schule zu verbringen? Eine Nacht ohne Eltern, eine ganze Nacht mit 20 Schülern im Klassensaal? Wahrscheinlich nicht so ganz, aber die Freude darauf war trotzdem riesig.
Die Taschen waren schnell gepackt an diesem Freitag. Taschenlampe, Schlafanzug, Zahnbürste und natürlich das Wichtigste, das Lieblingsbuch. Sicherlich konnte man auch die ein oder andere Chipstüte im Gepäck finden.
Der Einzug war mehr als abenteuerlich, bis endlich jeder seinen Platz gefunden hatte und alle Tische und Bänke auf den Fluren standen, dauerte es aufregende und lustige Minuten.
Aber als die Eltern sich verabschiedeten war klar: „Das wird ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse.“
Alle Kids starteten gemeinsam mit Pizza in der Mensa und nach einer kurzen, da sehr kalten Nachtwanderung ging es für alle SchülerInnen zurück in ihre Klassensäle.
Dort wurde fleißig gelesen und im Radio konnten sie viele interessante Dinge über Höhlen erfahren. Dies motivierte und so konnte man die ein oder andere Höhle aus Tischen, Bänken und Decken später auch auf den Fluren der Kirchbergschule entdecken und auch erkunden. Eine Minidisco mit den Lieblingsliedern der Kinder war natürlich schon im Vorfeld mit eingeplant und wurde lautstark umgesetzt. Störte heute ja niemanden sonst.
Wieviel geschlafen wurde? Diese Frage konnte nicht eindeutig geklärt werden. Jedenfalls sah man beim Frühstück viele, sehr viele müde Gesichter. Mit frischen Brötchen, Kaffeestückchen, frischem Obst und Gemüse, sowie Kakao und Fruchtsäften konnten die Kinder die letzten Kräfte für den „Auszug“ mobilisieren.
Von hier aus wollen wir uns als Eltern, auch im Namen der Koala- und Fuchskinder, für die Umsetzung und das Engagement der beiden Klassenlehrerinnen Frau Straub und Frau Meyer recht herzlich bedanken. Ein tolles Erlebnis, das in Erinnerung aller Beteiligten bleiben wird. Vielen Dank dafür, wir wissen den Aufwand zu schätzen !